Wir alle lieben Lautern, warum gestalten wir es dann nicht gemeinsam? Klingt logisch, oder? Deshalb wurde im Frühjahr 2022 das Projekt einer digitalen Bürgerbeteiligung gestartet. Denn die Bürgerinnen und Bürger sind die wichtigsten Kritiker:innen, Ideengeber:innen, Infragesteller:innen und vor allem auch Gestalter:innen unserer eigenen Stadt.
Im Juni 2023 wurde KLmitWirkung dann zur offiziellen Beteiligungsplattform der herzlich digitalen Stadt Kaiserslautern ernannt. Wie auch andere herzlich digitale Projekte in Kaiserslautern wird KLmitWirkung vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities gefördert. Das ist auch ganz gut, denn viel Geld haben wir in Lautern ja nicht. Gegenwärtig wird KLmitWirkung wie auch weitere herzlich digitale Projekte durch die städtische Digitalisierungsagentur KL.digital GmbH betreut.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf unserer städtischen Beteiligungsplattform "Kaiserslautern MitWirkung". Als herzlich digitale Stadt möchten wir hier unseren Bürgerinnen und Bürgern eine zeitgemäße und durchgängig erreichbare Möglichkeit bieten, an verschiedenen Projekten und Formaten teilzuhaben und ihre Meinung zu äußern.
Derzeit entstehen auch Leitlinien zur Bürger:innenbeteiligung, die künftig als Grundlage für sämtliche Partizipationsformate der Stadtverwaltung dienen sollen. Unser Ziel ist es, ein Angebot zu schaffen, das es Ihnen noch einfacher macht, sich aktiv an der Gestaltung Ihrer Stadt und an unserem Stadtleben zu beteiligen. Online-Partizipation spielt hierbei eine bedeutende Rolle, da sie die Hürden senkt und eine zeit- und ortsunabhängige Mitwirkung ermöglicht.
Was ist Ihnen bei den Vorhaben der Stadtverwaltung wichtig? Wie sollte der Digitalisierungsprozess der Stadt gestaltet werden? Welche Anforderungen sollen berücksichtigt werden und was ist eher zu vermeiden? Auf dieser Seite können Sie mit uns in Dialog treten, Vorschläge machen, kommentieren und über Ideen abstimmen.
Gemeinsame Stadtgestaltung, Fragen zu aktuellen Projekten oder Mitmachformate, die auf Ihre Erfahrungen als Bürgerinnen und Bürger zurückgreifen – diese Plattform bietet Ihnen viele Möglichkeiten der Beteiligung und sorgt für Transparenz. So können auch Sie Ihren Teil zu einer lebenswerten Stadt beitragen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Mitmachen und hoffe, dass Sie die Gelegenheit nutzen, sich einzubringen und unsere herzlich digitale Stadt in Ihrem Sinne zu gestalten.
Mit herzlich digitalen Grüßen
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel