Wer sind wir?

Wer steckt hinter „Kaiserslautern MitWirkung“?

Ihr wollt wissen, wer hinter „Kaiserslautern MitWirkung“ steckt? Das sind wir: das herzlich digitale Team der Stadt Kaiserslautern, bestehend aus der KL.digital GmbH, der Stabsstelle Digitalisierung und den Smart Cities-Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Dabei steht das Projekt Stadt.Raum.Wir. aktuell im Fokus, wir freuen uns aber auch über eure Mitwirkung an weiteren Smart Cities Projekten.

Zusätzlich werden weitere Mitwirkung-Möglichkeiten auf dieser Plattform von den Fachreferaten der Stadt Kaiserslautern angeboten.

Durch „Kaiserslautern Mitwirkung" möchten wir euch am Weg zur Smart City teilhaben lassen – denn wir alle lieben Lautern, warum gestalten wir es dann nicht gemeinsam? Die Bürgerinnen und Bürger – also ihr – sind die wichtigsten Kritiker, Ideengeber, Infragesteller und vor allem auch Gestalter ihrer eigenen Stadt.

Auf unserer herzlich digitalen Website findet ihr viele spannende Berichte zu den digitalen Projekten in Kaiserslautern.

herzlich-digital.de

Grußwort des Oberbürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

ich darf Sie hier auf der Seite Kaiserslautern MitWirkung willkommen heißen. Als herzlich digitale Stadt stellen wir die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt. Das bedeutet auch, Vorhaben und Projekte so zu konzipieren, dass sie der Lebensrealität der Menschen entsprechen und einen Mehrwert bieten.

Insbesondere bei der Vernetzung und der Beteiligung kann die Digitalisierung dazu beitragen, die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern. Genau das ist das Ziel von Kaiserslautern MitWirkung – wir möchten Ihnen allen damit eine Möglichkeit zur Teilhabe anbieten.

Was wünschen Sie sich von der Digitalisierung? Welche Anforderungen sollten unbedingt erfüllt werden und was ist eher zu vermeiden? Auf dieser Seite können Sie in den Dialog treten, Vorschläge machen, kommentieren und über Vorschläge abstimmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den acht Smart City Projekten, die im Rahmen des bundesgeförderten Modellprojektes in Kaiserslautern umgesetzt werden. Darüber hinaus werden hier auch einige städtische Angelegenheiten aus dem Rathaus abgebildet.

Abschließend mein Appell an Sie: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einzubringen und unsere herzlich digitale Stadt in Ihrem Sinne zu gestalten. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

Herzlich digitale Grüße

Oberbürgermeister, Klaus Weichel

Wer fördert uns?

Unsere Smart Cities-Projekt werden vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities gefördert.

Newsletter

Welche neuen herzlich digitalen Projekte gibt es in Kaiserslautern? Welche Events stehen in den nächsten Woche an? Wie kann ich mitmachen? All das gibt’s alle drei Monate zum Nachlesen in unserem herzlich digitalen Newsletter. Ein bis zweimal im Jahr berichten wir in Sonderausgaben unseres Newsletters auch nochmal über Projekte, die uns besonders am Herzen liegen. Bleibt auf dem Laufenden und meldet euch an!