Das Projekt Stadt.Raum.Wir. entstand aus dem Smart City Vorhaben Dritter Ort. Doch was genau ist denn ein Dritter Ort? Wenn erster und zweiter Ort der Arbeitsplatz und unser Zuhause sind, dann gibt es jetzt den Dritten Ort als modernen Ansatz und der soll künftig uns allen gehören. Das ist das Projekt „Stadt.Raum.Wir.“ Hintergrund: Das Raumangebot in der Innenstadt ist knapp. Warum dann nicht interaktiv abstimmen, für was und für wen ein beliebter und freier Platz in der Innenstadt genutzt werden soll?
Hier findest du Mitwirkungsprojekte der Stadt Kaiserslautern. Ob Umwelt, Soziales oder andere Themen - die Fachreferate freuen sich über Ideen und Meinungen aus der Bevölkerung.
Im Projekt Smart City Infrastructure werden die Grundlagen für die Stadt der Zukunft geschaffen. Ziel ist es eine kommunale Infrastruktur für Smart City Lösungen zu schaffen. Dabei werden Problemstellungen auf den drei Hauptebenen bearbeitet:
- Netz-Infrastruktur
- Sensor-Infrastruktur
- Verarbeitende Infrastruktur
In Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstituten entstehen interessante Pilotprojekte. Weitere Infos gibt es auf der Projekthomepage Bei einigen Projekten ist deine Meinung gefragt. Welches Projekt soll priorisiert werden? Wo liegt ein passender Standort? Lass uns deine Meinung wissen und beteilige dich!
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt zu verwirklichen. Bildung ist für eine nachhaltige Entwicklung zentral, denn sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken.